• Home
  • Madagaskar
  • über Uns
  • Hotels
  • Rundreisen
    • Der Favorit !
    • Reise 1
    • Reise 2
    • Reise 3
  • Rad-/ Bike-Reisen
    • Rad-Südtour 2024
    • Radtour Ost
    • Radtour Süd
  • Wandern /Trekking
  • Musik /Kultur
  • Bilder und Filme
  • Home
  • Madagaskar
  • über Uns
  • Hotels
  • Rundreisen
    • Der Favorit !
    • Reise 1
    • Reise 2
    • Reise 3
  • Rad-/ Bike-Reisen
    • Rad-Südtour 2024
    • Radtour Ost
    • Radtour Süd
  • Wandern /Trekking
  • Musik /Kultur
  • Bilder und Filme
Madagaskar Aktiv Reisen und Ferien

Sitemap

  • Home
  • Madagaskar
  • über Uns
  • Hotels
  • Rundreisen
    • Der Favorit !
    • Reise 1
    • Reise 2
    • Reise 3
  • Rad-/ Bike-Reisen
    • Rad-Südtour 2024
    • Radtour Ost
    • Radtour Süd
  • Wandern /Trekking
  • Musik /Kultur
  • Bilder und Filme

Madagaskar Aktiv Tours

Fernando Michaël TAREHY

Inhaber/Geschäftsführer

MADAGASKAR AKTIV TOURS

Villa Jade Logt AMP 470 Antsahameloka

Ambatolampy Tsimahafotsy 105 Ambohidratrimo

Postfach 1040 Analakely - Antananarivo 101

Handynummer: (+261) 33 11 33 701 - (+261) 34 11 33 701

Mailadresse: info@madagaskar-aktiv-tours.com

oder wernerschmidiger@gmx.ch

Madagaskar News


Eintrittspreise in den Parks werden ab 2026 erhöht

Ab der Tourismussaison 2026 werden die Eintrittspreise verdoppelt. Die Maßnahme betrifft alle Besucherkategorien – Ausländer, Einheimische und Staatsangehörige – und gilt für Parks der Kategorien „Außergewöhnlich“, „Meeresparks“, „Fluchtparks“, „Abenteuerparks“ sowie für sogenannte „Flaggschiffparks“. Für jeden Parktyp gibt es eine eigene Skala.

So erhöht sich der Eintrittspreis für die als „außergewöhnlich“ geltenden Parks Isalo und Ankarana für madagassische Erwachsene auf 15.000 Ariary (im Vergleich zu derzeit 7.500) und für Kinder auf 5.000 Ariary. Für ausländische Einwohner beträgt der Preis 75.000 Ariary für Erwachsene und 25.000 Ariary für Kinder. Internationale Besucher müssen 130.000 Ariary bezahlen, das Doppelte des aktuellen Preises.

Die Entscheidung stößt bereits auf Kritik von Branchenvertretern.

Quelle: Madagaskar express


Der 30. Weltkongress für Primatenforschung ging letzten Freitag zu Ende. 26.07.2025

Madagaskar steht nun im Mittelpunkt der weltweiten Bemühungen zum Schutz der Primaten.

Der 30. Weltkongress für Primatologie, organisiert von der International Primatological Society (IPS), endete letzten Freitag im Novotel Ivandry. Besonderer Schwerpunkt lag auf dem Einsatz neuer Technologien und der Stärkung der Ressourcen zum Schutz von Primaten und ihren natürlichen Lebensräumen.

Eine Woche lang bündelten mehr als 800 Teilnehmer aus fünf Kontinenten, darunter Primatologen, Forscher, Studenten und Umweltschützer, ihre Stimmen und ihr Fachwissen zu einem zentralen Thema: dem Schutz der Primaten – und insbesondere der 112 in Madagaskar endemischen Lemurenarten, die mittlerweile vom Aussterben bedroht sind.

Zu den vorgestellten Innovationen gehörten fortschrittliche digitale Sensoren und Geräte, die heute zur Überwachung der Lemuren in ihrem natürlichen Lebensraum eingesetzt werden: Kameras, akustische Sensoren, Smartphones zur Überwachung der Gemeinschaft und weltraumgestützte Überwachungssysteme. Diese Werkzeuge ermöglichen die Erfassung von Daten über ihr Verhalten, ihre Bewegungen und Bedrohungen.
Quelle: Madagaskar-Express


Der Bau des Wasserkraftwerks Volobe soll 2026 beginnen. 28.07.2025
Es wird ein unterirdisches Modell sein, ähnlich dem Andekaleka-Kraftwerk, mit einer installierten Leistung von 120 Megawatt. Details werden immer deutlicher. Das künftige Wasserkraftwerk Volobe wird die gleiche unterirdische Technologie nutzen wie Andekaleka. Es wird mit sechs 20-Megawatt-Turbinen ausgestattet sein, die eine Gesamtleistung von 120 Megawatt erzeugen. Diese Turbinen werden unterirdisch am Ende einer neun Kilometer langen Druckrohrleitung mit einem Gefälle von 130 Metern installiert.

„Es wird ein neun Kilometer langer Tunnel gegraben, um das Rohr aufzunehmen, das die Druckleitung bilden wird. Ein weiterer drei Kilometer langer Tunnel wird stromabwärts der Turbinen gegraben, um das Wasser in den Fluss abzuleiten“, erklärt Rémi Hubert, Generaldirektor des CGHV-Konsortiums, das das Volobe-Projekt fördert.

Das wichtigste, oberirdisch sichtbare Element dieser Superinfrastruktur wird ein Rückhaltedamm am Fluss Ivondro sein, am Standort Volobe in der Gemeinde Ambodilazana, knapp 27 Kilometer von der Nationalstraße 2 entfernt, wo wir ihn besichtigen konnten. Den Erläuterungen zufolge wird der entstehende künstliche See nach Inbetriebnahme 25 Meter tief sein und eine Fläche von 400 Quadratmetern umfassen.
Quelle: Madagaskar-Express


„Maroantsetra erwacht aus der Vergessenheit“, 28.07.2025
Nachdem Maroantsetra mehrere Jahre im Schatten seiner Nachbarn in der Save-Region stand, steht es mit der Gründung der Region Ambatosoa nun im Rampenlicht. Der nächste Schritt ist die Öffnung, wobei der Schwerpunkt auf der Sanierung der RN5 liegt.

jubelt der in diesem Bezirk gewählte Abgeordnete Romual Dinah und verwendet dabei den madagassischen Ausdruck „Tany alavitra Andriana“, was so viel wie „ein Ort fernab der Macht“ bedeutet. So sprach er in seiner Ansprache an die Einwohner von Maroantsetra, die am Samstag zahlreich zur Einweihung des neuen Stadions erschienen waren.

In Maroantsetra war der Samstag von einer Reihe von Einweihungen geprägt. Die Eröffnungszeremonie fand im Präfekturbüro statt. Bei dieser Gelegenheit wurde Maroantsetras Status als Hauptstadt der Region Ambatosoa formalisiert. Innenminister Niritsoa Rahajavololoniaina betonte, dass „die öffentlichen Verwaltungsgebäude in Maroantsetra vor dieser Neueröffnung noch aus der Kolonialzeit stammen“.

 Bei seinem Besuch im Juni 2023 versprach der Pächter von Iavoloha, Ambatosoa zu einer eigenständigen Region mit den dazugehörigen administrativen und dezentralen Strukturen zu machen. Die Person, die die dezentrale Gemeinschaft leiten wird, wird jedoch noch ernannt.

Ein weiteres Versprechen des Präsidenten der Republik ist der Bau eines neuen Krankenhauses. Dieses wurde umgesetzt und als Regionalkrankenhaus eingerichtet. Das neue Regional Hospital Center (CHR) von Maroantsetra wurde am Samstag eröffnet.
Quelle: Madagaskar Express

Webcam Madagaskar - Nosy Be | SkylineWebcams

Webcam Nosy Be

Wetter in Antananrivo

Wetter Wetterstation Antananarivo/ivato

Lage

Kontakt Formular
Schreiben sie uns eine Mitteilung.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Madagaskar-Aktiv-Tours.ch W. Schmidiger 2023
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen